Über mich.
Seit 2024 arbeite ich als selbstständige Therapeutin im Therapiehof Regenbogental und als Klinische Psychologin im Landesklinikum Baden-Mödling. Meine Ausbildung umfasst Schematherapie, Traumatherapie und EMDR mit einem speziellen Fokus auf den Kinder- und Jugendbereich.
Zuvor sammelte ich Erfahrungen in verschiedenen klinischen Einrichtungen und habe meinen Master in Psychologie abgeschlossen. Zudem bin ich als Referentin tätig, unter anderem zu Themen wie Borderline und Kindheitstraumata.
Mein Werdegang
Berufserfahung
-
seit 2024 | Selbstständige Tätigkeit im Therapiehof Regenbogental, Leobersdorf
-
seit 2024 | Fallführende Klinische Psychologin, Landesklinikum Baden-Mödling, Standort Hinterbrühl. Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (aktuell Jugendstation)
-
2022-2023 | Klinische Psychologin in Ausbildung im Landesklinikum Neunkirchen, Abteilung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
-
2023 | Klinische Psychologin in Ausbildung im Landesklinikum Baden-Mödling, Standort Hinterbrühl. Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
-
2022 | Psychosozialer Dienst Tirol
-
Diverse Praktika im klinisch-psychologischen Bereich
-
Seniorenzentrum St. Corona am Schöpfl, psychiatrische Langzeitbetreuung
-
Ambulatorium Sonnenschein, St. Pölten
-
Landesklinikum Mauer, forensische Psychiatrie
-
AKH Wien, pädiatrische Neuroonkologie
-
Tirol Kliniken, Univ.-Klinik für Hör-, Stimm- und Sprachstörungen, Labor für kognitive Neurowissenschaften
-
Ausbildungsweg
-
seit 2024 | Schematherpeutische Ausbildung (Institut für Schematherapie in München, DE)
-
2025 | Traumatherapeutische Ausbildung, EMDR-Ausbildung und spezielle Fortbildungscurricula im Kinder und Jugendbereich (Zentrum für angewandte Psychotraumatologie, ZAP; EMDR Institut Austria und Traumazentrum-die Boje)
-
2022-2024 | Ausbildung zur klinischen Psychologin und Eintragung in die Liste der klinischen Psychologen
-
2022 | Masterabschluss in Psychologie, Tirol
-
2020 | Bachelorabschluss in Psychologie, Tirol
Referentin
-
Burgenländisches Bildungswerk, im Rahmen des Projekts „Vernetze Elternarbeit im Burgenland“ Vortrag: Borderliner- wie erkenne ich das Krankheitsbild und wie wirkt es sich aus?
-
Schule für Gesundheits- u Krankenpflege Baden, Vortrag: Kindheitstraumata
Publikationen
-
„Wer kann mir schon helfen?“: Der Zusammenhang von Therapieerwartungen, Symptombelastungen und belastenden Erlebnissen in einer Stichprobe österreichischer Kinder- und Jugendpsychiatrie-Patient:innen. (2025). Psychotherapie Forum, 1-2/2025. https://www.springermedizin.at/wer-kann-mir-schon-helfen/51055606